Der Nordicwalking Park Spiegelau
An drei Startpunkten in
- Spiegelau (Nähe Park and Ride Parkplatz)
- Klingenbrunn (Nähe Sportplatz)
- Oberkreuzberg (Dorfplatz)
finden Sie jeweils eine große Übersichtstafel mit vielen nützlichen Informationen wie Streckenbeschreibungen und Höhenprofile.
Hiermit unterstützten wir Sie, gemäß Ihrer individuellen Trainingssituation, eine passendste Streckenauswahl im Nordicwalking zu treffen.
Das Nordic Walking Streckennetz ist mit übersichtlichen Richtungs- und Entfernungsschildern ausgeschildert, um eine optimale Wegführung zu gewährleisten.
Die Routen rund um Spiegelau
Die Routen Nr. 2, 3 und 4 sind mit Tier- bzw. Pflanzensymbolen beschildert. Es wurden keine zusätzlichen Nummern angebracht. Die Übungsroute befindet sich im Kurpark Spiegel
Kurpark-Route – leicht (2,3 Kilometer)
Start am Park & Ride Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße oder an den Parkplätzen direkt am Kurpark.
Übungsroute Kurpark Rundkurs im Kurpark Spiegelau – ideal für Einsteiger
Die diebische Elster – mittel (7,8 km)
Start am P+R Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße oder an den Parkplätzen direkt am Kurpark.
Route: Richtung Kurpark Spiegelau - Abzweigung Richtung Neuhütte/Jägerfleck entlang der Markierung Elster - über das Waldspielgelände zurück zum Ausgangspunkt
Hasenroute – mittel (6,6 km)
Start am Park & Ride Spiegleau, Konrad-Wilsdorf-Straße oder am Parkplatz Fatimaweg, Klingenbrunn Route: Ein kurzes Stück entlang der Rachelstraße / Hauptstraße abbiegen Richtung List - weiter entlang der Markierung Hase zum Campingplatz - Ortsmitte Klingenbrunn - hier rechts Richtung Fatimakapelle/über den Fatimaweg zurück zum Ausgangspunkt. (geräumter Winterwanderweg)
Um den großen Geißberg – mittel (10,7 km)
Start am Park & Ride Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße oder in Klingenbrunn-Bhf.
Route: Richtung Kurpark Spiegelau - über die Naturkneippanlage weiter entlang der Schwarzachstraße - bis nach ca. 3 Kilometer Überquerung der Schwarzachstraße - kurzzeitig entlang der Bahnlinie bis Klingenbrunn - zurück über den Fatimaweg bis Spiegelau
Zur Steinklamm – mittel (9,7 km)
Start am Park and Ride Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße oder am Parkplatz bei der Sparkasse
Route: Richtung Bahnhofstraße - weiter über den Kurweg zum Glaszentrum Spiegelau - entlang der Hauptstraße bis zum Schnapsmuseum - über Treppe zum Weg Richtung Stausee Großarmschlag - Hirschthalmühle durch die Steinklamm bis zum Stauwehr - über die Steinklammstraße Richtung Glaszentrum zum Ausgangspunkt.
Hessensteinroute – mittel (9,2 km)
Startpunkt: Klingenbrunn Nähe Sportplatz
Route: Richtung Ortsmitte - weiter über den Daxsteinweg Richtung Sommerau entlang der Markierung Eichelhäher - Hessenstein - Reinhardsschlag - Überqueren der Kreisstraße -weiter Richtung Ochsenkopf Bayr. Wald) - rechts abzweigen - am Betriebsgebäude (Wasserversorgung) nochmals rechts abbiegen und über den Ludwigstein zurück zum Ausgangspunkt. (im Winter Schneeschuhwandern möglich)
Zum Wagensonnriegel – schwer (12,3 Kilometer)
Startpunkt: Klingenbrunn Nähe Sportplatz
Route: Richtung Ortsmitte - weiter über den Daxsteinweg Richtung Sommerau - Hessenstein - Reinhardsschlag - Überqueren der Kreisstraße - weiter Richtung Ochsenkopf - Wagensonnriegel - retour über das Betriebsgebäude (Wasserversorgung) - hier rechts über den Ludwigstein zurück zum Ausgangspunkt (im Winter Schneeschuhwandern möglich)
Um den Aussichtsturm – mittel (7,5 Kilometer)
Startpunkt: Dorfplatz Oberkreuzberg
Route: Vom St. Härmann-Platz (Dorfplatz) über die Kastanienallee links in die Obere Ringstraße, bis nach ca. 100m rechts steil bergab bis nach Hirschschlag - bei Hirschthalmühle links in den Pandurensteig einbiegen bis Langdorf - weiter bis Luisenfels - retour bis nach Langdorf, entlang der Markierung Keiler vorbei am Aussichtsturm zurück bis Oberkreuzberg
Jägersteig – mittel (7,0 Kilometer)
Startpunkt: Dorfplatz Oberkreuzberg
Route: Vom St. Härmann-Platz (Dorfplatz) über die Kastanienallee links Richtung Ringen, vor Augrub links in den "Jägersteig" einbiegen (Beschilderung Stockente), vor Hirschthalmühle links bergauf bis Hirschschlag und retour zum Ausgangspunkt am Dorfplatz.
Rund um Nordic Walking
Nordic-Walking eignet sich für Sie, wenn Sie...
- Ihren allgemeinen Fitnesszustand verbessern wollen
- Ihr Gewicht reduzieren wollen (hoher Kalorienverbrauch)
- während der Rehabilitation gerne in freier Natur trainieren
- Ausgleich für Körper und Seele suchen
- im Urlaub die Umgebung erkunden wollen
- weniger Belastung auf den Gelenken wünschen
- mit Rücken- und Knieproblemen zu kämpfen haben
- Muskeln am ganzen Körper aufbauen wollen
Verleih von Nordic-Walking Stöcken
In vielen Bayerwaldhotels besteht bereits die Möglichkeit Stöcke für Nordic Walking auszuleihen - bitte fragen Sie bei Ihrem Vermieter nach oder in den ansässigen Sportgeschäften.
Interessantes und Anfahrt zum Nordic-Walking Park Spiegelau
Kurse
1-3 Tageskurse sowie Privatunterricht nach Vereinbarung mit ausgebildeten Nordic-Walking-Trainern
Touren
- Jeden Mittwoch: 18.30 Uhr
Nordicwalking mit "Monika" - Stöcke mitbringen! Treffpunkt: Fitnessstudio Muskelkater; weitere Infos unter 08553/979600 - Jeden Mittwoch: ca. 17.30 Uhr
"Nordic-Walking-Treff" am Dorfplatz Oberkreuzberg; (leichte und mittelschwere Touren); weitere Infos unter 08553/9788880 - Jeden Donnerstag: 09.00 Uhr
Nordic Walking Touren in abwechslungsreicher Landschaft; Start: Nordic-Walking Spiegelau; weitere Infos unter 08553/6949
Anfahrt
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayerischer Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Niederbayern. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.
Aktivurlaub
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- biovital Bewegungs-Parcours
- Skatingstrecke Finsterau
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Bootswandern am Regen
- Nordic Walking Zentrum
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
Ausflugstipps
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Gläserner Wald in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Europareservat Unterer Inn
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Modehaus Garhammer
- Schnapsbrennerei Liebl
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Joska Kristall Bodenmais
- Spielbank Bad Füssing
- Bayernpark Reisbach
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Jagd- und Fischereimuseum
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
- Vogelpark Irgenöd
- Pullman-City
- Ilztalbahn
- Krummau
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Regensburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Haus am Strom
- Linz
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Sumava
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
- Silberberg Bodenmais
- Wildpark Ortenburg
- Weinfurtner das Glasdorf
- Deggendorf
- Hirschpark Buchet
- Freilichtmuseum Finsterau
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Xperium Sankt Englmar
- Bayerwald Ticket
Baden und Kur
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
- Seepark Arrach
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Badeparadies PEB Passau
Feste und Festivals
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
Golfen
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
Impressum
Radfahren
- Waldbahnradweg
- Innradweg
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Grafenau
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Römerradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
Skigebiete
- Skilifte Geiersberg
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg