Hausbrennerei Penninger, Bayer. Wald
1905 wurde das Familienunternehmen in Hauzenberg gegründet. Zunächst stellten Penningers nur Essig her, in den 1920ern kamen dann Obstbrände hinzu. Heute führt Stefan Penninger die Hausbrennerei in fünfter Generation. Er erweiterte das Sortiment unter anderem um den GRANIT Bavarian Gin, Penninger Whiskey und GRAPHIT Rum, die trotz der internationalen Spirituosenkategorien stets bayerisch gedacht sind. Star im Penninger Sortiment ist weiterhin der kräftige Kräuterlikör Blutwurz.
Sein Vater Reinhard Penninger gründete nicht nur das „Erste Bayerische Schnapsmuseum“ in Hauzenberg, sondern auch acht weitere Standorte in ganz Bayern. Dort können Besucher die Spezialitäten der Hausbrennerei – zu denen nach wie vor der Essig gehört – probieren und erfahren mehr über die Herstellung von Schnaps und Branntweinessig. Neben dem Stammsitz, der 2020 von Hauzenberg auf Waldkirchen verlegt wurde, befinden sich zwei weitere dieser Standorte im Bayer. Wald.
Penninger Waldkirchen
Mit dem Neubau in Waldkirchen im Bayerwald führt Stefan Penninger die Idee seines Vaters fort und erweitert sie: am neuen Stammsitz ist ein Besucher-Zentrum entstanden, in dem sich alles um Genussmomente dreht.
Das Zentrum für Besucher mit Brasserie, Ausstellung und Kino ist kostenlos zu besichtigen. In der Ausstellung erfahren Besucher mehr über die Geschichte der Spirituosenherstellung, Rohstoffe und deren Verarbeitung. Im gemütlichen Kino wird ein Film zur Geschichte der Hausbrennerei Penninger gezeigt. Hausgemachte Kuchen und Pizzen gibt es in der Brasserie „Schrot und Spelzen“. Dabei werden die Bohnen für die dort angebotenen Kaffeespezialitäten direkt nebenan geröstet. Die Kaffeeröstung kann mit etwas Glück ebenfalls besichtigt werden. Highlight ist die Brennerei Tour durch den gesamten Betrieb, bei dem die Besucher mehr über die Herstellung ihrer Penninger-Lieblinge erfahren – vom Blutwurz bis zum Penninger Branntwein-Essig. Die neue Brennerei ist auch für die Herstellung von Whisky ausgelegt. Das Whisky-Fasslager, in dem bereits Fässer mit amerikanischem Whiskey lagern, kann im Rahmen der geführten Tour ebenfalls besichtigt werden. Tickets für die Brennerei Tour können online gebucht werden.
Alle Sehenswürdigkeiten auf einem Überblick:
- Ausstellung zur Geschichte und Rohstoffen der Spirituosenherstellung
- Film zur Hausbrennerei Penninger im gemütlichen Kino
- Brennerei Tour (Tickets vorab online buchen)
- Brasserie „Schrot und Spelzen“ mit hausgemachten Pizzen und Kuchen
- Kaffeerösterei
- Shop mit Verkostungsmöglichkeit
Adresse und Kontakt Penninger Waldkirchen
Saßbach 2
94065 Waldkirchen, Bayerischer Wald
Tel. 08581 98426 18
E-Mail: waldkirchen@penninger.de
Besucher-Zeiten:
Montag bis Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: geschlossen
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf der Homepage des Besucherzentrums.
Penninger Spiegelau
Einer der drei Penninger-Standorte im Bayer. Wald steht im bekannten Glasmacherort Spiegelau und ist nur wenige Gehminuten von der Glasfabrik entfernt. Auf zwei Etagen erklären wertvolle Exponate die Geschichte der Schnapsherstellung. Im Eingangsbereich bietet der Museumsladen alle Penninger-Spezialitäten und liebevoll arrangierte Geschenkideen. Ganz nach dem Motto „Kunst & Genuss“ sind auf der Galerie regelmäßig Ausstellungen mit Werken heimischer Künstler zu sehen.
Alle Sehenswürdigkeiten auf einem Überblick:
- 600-Liter-Kupfer-Großdestille
- Eichen-Reifefässer, Ton-Lagerbehälter
- Historische Ansichten aus alten Brennereien
- Kräuterlabor
- Bärwurzfilm
- Museumsladen mit Verkostungstheke
- Galerie mit Werken heimischer Künstler
Kontaktadresse Penninger Spiegelau
Dr. Geiger-Straße 8
94518 Spiegelau
Tel. 08553 979101
Fax 08553 979102
E-Mail: spiegelau@penninger.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10 – 17 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Schnapsmuseum „Gläserne Destille“ in Böbrach bei Bodenmais
Anlässlich des 25. Jubiläums installierte die traditionsreiche Brennerei 2019 eine neue Ausstellung rund um das Thema „Kräuter und Gewürze“ in den historischen Bauernhäusern der Gläsernen Destille in Böbrach. Die neue Ausstellung bringt den Besuchern Aussehen, Anwendung und Sensorik der ausgewählten Pflanzen näher. Durch Riechen und Fühlen können die Gewürze auch sinnlich erlebt werden. In kurzen Texten wird das Wissen rund um die heimische Kräuter- und Pflanzenwelt noch vertieft. Neben der neuen Ausstellung entstand bei den Umbauten auch die neue „Schwarzbrenner Lounge“, in der Besucher die Möglichkeit haben, die edlen Brände und Geiste der Hausbrennerei zu erleben. Das Schmuckstück des Museums ist aber auch weiterhin die namensgebenede „Gläserne Destille“, die erste Bärwurz-Schaubrennerei, in der täglich die Herstellung des „Penninger Bärwurz“ gezeigt wird.
Sehenswürdigkeiten im Überblick:
- Dorf-Ambiente mit urigen Häusern
- Bärwurz-Schaubrennen und Film zur Hausbrennerei
- NEU Ausstellung zum Thema „Kräuter und Gewürze“
- Brotzeitstüberl „Schwarzbrenner-Hütt’n“
- NEU gemütliche „Schwarzbrenner Lounge“ mit Verkostungstheke
- Museumsladen mit Verkostung
Kontakt und Adresse Schnapsmuseum Böbrach in Bodenmais
Eck 1
94255 Böbrach
Tel. 09923 802033
E-Mail: boebrach@penninger.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10.00–17.00 Uhr
Sa/So u. Feiertage: 10.00–13.00 Uhr
Im März und von Anfang November bis Mitte Dezember:
Mo–Sa: 10.00–13.00 Uhr
24. u. 25. Dezember geschlossen.
Karfreitag und Allerheiligen geschlossen.
Oster- und Pfingstfeiertage von 10.00–16.00 Uhr
© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayer. Wald Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red.
Aktivurlaub
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Bootswandern am Regen
- Nordic Walking Zentrum
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- biovital Bewegungs-Parcours
- Skatingstrecke Finsterau
Ausflugstipps
- Handweberei in Wegscheid
- Silberberg Bodenmais
- Wildpark Ortenburg
- Weinfurtner das Glasdorf
- Deggendorf
- Hirschpark Buchet
- Freilichtmuseum Finsterau
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Xperium Sankt Englmar
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Gläserner Wald in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Europareservat Unterer Inn
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Modehaus Garhammer
- Schnapsbrennerei Liebl
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Joska Kristall Bodenmais
- Spielbank Bad Füssing
- Bayernpark Reisbach
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Jagd- und Fischereimuseum
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
- Vogelpark Irgenöd
- Pullman-City
- Ilztalbahn
- Krummau
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Regensburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Haus am Strom
- Linz
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Sumava
- Churpfalzpark Loifling
Baden und Kur
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
- Seepark Arrach
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
Feste und Festivals
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
Golfen
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
Impressum
Radfahren
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
- Waldbahnradweg
- Innradweg
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Grafenau
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Römerradweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
Skigebiete
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skilifte Geiersberg
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht